Rennradfreunde geben für ihren Sport gerne ein paar tausend Euro aus. Aber selbst die härtesten Biker sollten beim Preis des neuen Ultraleichtrad von Audi kurz zusammen zucken.
Rennradfreunde geben für ihren Sport gerne ein paar tausend Euro aus. Aber selbst die härtesten Biker sollten beim Preis des neuen Ultraleichtrad von Audi kurz zusammen zucken.
Fulcrum mit ungewöhnlichem Laufraddesign - Asymmetrie im Hinterrad
Die beiden neuen Modelle Racing 5 und 7 Asymmetric sind die beiden neuen Versionen der beliebten Fulcrum Laufräder. Mit diesen beiden Modellen wagen sich die Italiener in neue Gebiete vor, denn erstmals gibt es ein asymmetrisches Hinterrad. Dadurch soll sich angeblich die Strapazierfähigkeit und Effizients erhöhen und zu einer gradlinigeren Fahrt führen.
Profi-Rennradfahrer verwenden sie und Hersteller behaupten es gibt einen signifikanten Zeit- und Leistungsvorteil aber heißt das auch, dass ein Laufradsatz aus Carbon sein Geld wert ist? Wenn es beim Smalltalk auf das Thema Upgrades kommt, denken viele Radler sofort an einen neuen Laufradsatz (LRS). Tatsächlich, gibt es viel mehr Kunden, die nach LRS fragen als für jede andere Komponente am Fahrrad und sie sind meistens sehr gut informiert. Es kommt einem fast so vor als wären die Laufräder für ein Rennrad was die Flügel für ein Flugzeug sind.
Wenn man das Wachstum des Marktes für Laufräder betrachtet, scheinen viele Radsportler ihrem Wunsch nach einem geeigneten Laufradsatz auch nachzugeben. Auf dem Thron dieses Marktes hockt, wie ein exotischer Edelstein, der Laufradsatz aus Carbon. Das ultimative Upgrade, welches den gleichen Leistungsschub für einen Rennradfahrer verspricht, wie die Nitro-Flasche für den Rennfahrer. Aber das ganze hat natürlich seinen Preis und trotzdem wächst auch das obere Ende des Marktes stetig. Mit der Zeit kommen auch preiswertere Alternativen auf und man fragt sich, ob die Industrie sich weigert Aluminium für Felgen aufzugeben, genau wie es bei Rahmen aufgegeben bzw zumindest reduziert wurde. So unwahrscheinlich es sich auch anhören mag aber wie viele Fahrer hätten denn vorhergesehen, dass alle Rahmen im Hochleistungssegment mal aus Carbon sein werden? Vor zwanzig Jahren war Carbon einfach noch viel zu teuer, enorm schwer zu verarbeiten und einfach nicht verlässlich genug.
Read MoreWenn der Rahmen das Herz des Rades ist, dann sind die Laufräder mit Sicherheit die Seele. Ein guter Satz Laufräder und man fühlt sich als würde man fliegen. Wenn man sich ein paar Laufradsätze genauer unter die Lupe nimmt und auf Herz und Nieren testet, stellt man schnell Unterschiede fest. Nicht jedes Rad bringt auch auf Dauer seine Leistung. Deswegen sollte man lieber zweimal überlegen, ob man nicht lieber etwas mehr ausgibt.
Jeder Radfahrer hat andere Anforderungen und je nach Stil fallen verschiedene Merkmale mehr ins Gewicht. Es gibt auch gute LRS für den schmaleren Geldbeutel aber wer das Geld hat, sollte sich einen hochwertigen LRS aus Carbon gönnen. Ein guter Kompromis tut es natürlich auch.
Mittlerweile gibt es Laufradsätze mit eingebautem Leistungsmesser in der Nabe und sogar ein Satz Deep Section Track Räder. Auch die neuen Schlauchlosen Reifen finden in den LRS Anklang.
Read MoreIn seinem neuen Video kehrt Danny Macaskill zu seinen Wurzeln zurück und fährt die bekannte Cuillin Ridgeline auf der Isle of Skye in Schottland. Spektakuläre Bilder!
Read MoreSie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.